Glas – die Grundlage von Holmegaard ab 1825
Holmegaard blickt auf eine nahezu 200jährige Geschichte zurück, an deren Anfang 1823 die Bitte des Grafen Christian Danneskiold-Samsøe (1774-1823) an den dänischen König stand, im Holmegaard Moor eine Glashütte zu errichten. Eine positive Rückmeldung von Seiten des Königs erreichte den Grafen jedoch nicht mehr, da er noch im selben Jahr starb. So übernahm die Witwe Gräfin Henriette Danneskiold-Samsøe, (1776-1843) nach Erhalt der königlichen Einwilligung die Aufgabe, die Idee ihres Mannes in die Tat umzusetzen.
Im Jahre 1825 begann man zunächst mit der Produktion von grünen Flaschen, erweiterte jedoch bald die Produktion mit der Herstellung von Trinkgläsern aus klarem Glas, wie dies in den böhmischen Glasfabriken bereits der Fall war. Aus den wenigen kleinen Glashütten im Torfmoor entwickelte sich im Laufe von 190 Jahren ein moderner Konzern, dessen internationaler Ruf in der Glasproduktion durch die Arbeiten der besten Künstler und Designer bis heute bestätigt wird.
Im Laufe seiner langen Geschichte hat Holmegaard seine große Schatzkiste mit fantastischen Glasgegenständen gefüllt. Teile dieses Glasschatzes werden ab Ostern 2020, gemeinsam mit Keramiken von Kähler (1839), in dem neu errichteten Ausstellungsgelände Holmegaard Værk zu sehen sein. In wechselnden Ausstellungen wird man dann dort die größte Glassammlung des Nordens bewundern und die Geschichte dieser Industrie kennen lernen können.
Die Designer und die Produkte
Holmegaards Geschichte ist untrennbar mit den Arbeiten seiner international bekannten Designer und Handwerker verbunden. Jacob E. Bang gehörte 1928 zu den ersten angestellten Designern bei Holmegaard, dessen kreative Ergebnisse das Bild der Firma prägten. Manche seiner Produkte werden heute noch produziert. Sein Sohn Michael Bang (1942-2013) arbeitete zunächst bei Odense Glaswerk, wechselte dann ebenfalls zu Holmegaard. Die von ihm 1969 für Kastrup-Holmegaard Glaswerk entworfene Palet-Serie ist bis auf den heutigen Tag eine der erfolgreichsten Kreationen. Die einzelnen Produkte bestehen aus mundgeblasenem Glas und haben auch heute noch die für die 70er Jahre typischen Originalfarben. Nach wie vor sammeln viele die Vorratsgläser,die auch als beliebtes Geschenk für jede Gelegenheit, wie z.B. Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder als tolles Eigengeschenk gekauft werden.
Palet – Pop Kultur in Dänischer Glaskunst von Michael Bang
Vorratsgläser & Dosen kann man nie genug haben, besonders nicht, wenn sie so viele Farben haben und gute Laune in der Küche, auf dem Schreibtisch, oder im Regal schenken. Die Serie hat 2016 den ICONIC Award: Interior Innovation gewonnen. Damit ist Palet eines der erfolgreichsten Designs von Holmegaard. Mit ihren starken Farben kann die Serie als Antwort auf die Popkultur der Zeit im Glasbereich gesehen werden. Aufbewahrung war noch nie so bunt und die verschiedenen Größen passen zu jedem Bedarf. Die Palet Glasbehälter lassen sich wunderbar mit Vasen und andere farbigen Glas-Accessoires kombinieren.
Perfection – das Glas mit dem Knick von Tom Nybroe
Die Freude am Wein, das Interesse an seiner Produktion und Verbreitung haben schon seit Hunderten von Jahren viele Menschen begeistert. Wein gilt auch in unserer Zeit immer noch als ein besonderes Getränk und sollte deshalb aus einem Glas getrunken werden, das nicht nur gut aussieht, gut in der Hand liegt, sondern auch den Genuss erhöht.
Der dänische Designer und Weinkenner Tom Nybroe hat als Perfektionist die preisgekrönte Weinglas-Serie Perfection entworfen, die 2006 bei Holmegaard lanciert wurde. Sein Ziel war es, ein Glas zu schaffen, in dem der Wein sein Potential optimal entwickelt. Der Knick im Glas dient als unauffällige Markierungsgrenze für den Einschenkenden. So gießt er genau die Menge Wein ins Glas, die notwendig ist, damit der Wein die Oberfläche erreicht, an der er sich optimal ‚entwickeln‘ kann. Perfection kann als Beweis für das Typische des skandinavischen Designs gesehen werden: Schöne Form und durchdachte Funktion ergänzen sich elegant zu zeitlosem Design.
Die Produktion
Bei Holmegaard werden sowohl traditionelle wie auch modernste Herstellungsmethoden verwendet. Mundgeblasene Gläser werden handgefertigt und jedes Glas ist somit einzigartig. Kleinste Luftblasen sind hierbei unvermeidlich und einen Teil von der Magie von mundgeblasenem Glas. Mundgeblasenes Glas ist mit dem Schwanen-Logo des Herstellers versehen. Maschinengeblasenes Glas hat die gleiche hohe Qualität und Wertigkeit wie mundgeblasenem Glas, bietet bei manchen Produkten jedoch Vorteile bei der Gleichmäßigkeit der hergestellten Produkte. Für beide Produktionsmethoden gilt jedoch, dass alle Gläser eine strikte Qualitätskontrolle unterlaufen, bevor sie für den Verkauf freigegeben werden.
Holmegaard ist und bleibt somit einer der weltweit führenden Hersteller im Glasbereich.